Upcycling Idee Blechdosen Utensilio

Upcycling Idee – Blechdosen Utensilio

Hier gibt es eine DIY-Anleitung für  Blechdosen Utensilios mit praktischen Details und ohne Spraydose
Als DIY Blogger mit viel zu vielen Ideen sieht meine kleine Werkstatt immer aus, wie ein Schlachtfeld.
Um das in den Griff zu bekommen, wollte ich Utensilios nutzen – natürlich selbstgemacht.
Blechdosen hab ich zur Genüge, weil meine Hunde ab und zu mal Dosenfutter bekommen.

So kam ich auf meine Upcycling Idee, mir ein Blechdosen Utensilio zu basteln.

Aber Blechdosen upcyceln und dann in den Baumarkt fahren und Spraydosen kaufen? Das wollte ich nicht.
Acrylfarbe hatte ich noch da und Kreidefarbe auch – also probier ich es einfach mal damit.

Es geht auch ohne Spraydose

Die wichtigste Erkenntnis aus meinem Experiment: Es geht auch ohne Spraydose.
Ich hab die Dosen gesäubert, kurz leicht angeschliffen und dann mit weißer Acrylfarbe vorgestrichen.

Ein zweiter Anstrich mit weißer Acrylfarbe bringt ein besseres Ergebnis – man kann aber auch darauf verzichten.

Danach kann man in der gewünschten Farbe streichen. Ebenfalls ein oder zwei Anstriche – und das kann Acrylfarbe oder Kreidefarbe sein. (Zumindest hat beides bei mir funktioniert)

Upcycling Idee Blechdosen Utensilio 04

Das perfekte Blechdosen Utensilio

Upcycling Idee Blechdosen Utensilio

Meine Blechdosen Utensilios sollen nicht nur hübsch bunt sein, sondern bitte auch super praktisch.

Vor allem dürfen die Utensilios nicht kippen. Leere Blechdosen sind aber leicht. Ich brauche also ein Gewicht am Boden der Dose. Ganz einfach ist die Lösung, etwas Beton in die Dose zu gießen. Ein bis zwei Zentimeter hoch in der Dose machen schon viel aus.

Außerdem sollen meine zum Teil sehr empfindlichen Schneidwerkzeuge nicht leiden, wenn ich sie in die Utensilios stelle und laut klappern soll es auch nicht, wenn ich am Arbeiten bin.

Dafür benötige ich so etwas wie ein Polster im Inneren der Dose. Ich habe lange nach einer Lösung gesucht und sie jetzt gefunden. Kork. Ganz einfach – oder?

Der Trick mit dem Kork

Zufällig passen die kleinen runden Korkuntersetzer von dem schwedischem Möbelhaus exakt in die Blechdosen (siehe Tutorial weiter unten).
Für die Innenwand und die Banderole bzw. den Griffschutz habe ich mir Kork im Internet bestellt.

Den Kork für die Innenwand muss man ganz exakt zuschneiden, weil der Kork innen ohne Klebstoff nur hält, wenn die beiden Stoßkanten exakt aufeinander treffen.
Weil es hübsch aussieht und auch sehr praktisch ist, habe ich zusätzlich eine Banderole aus Kork um die Blechdose geklebt.
Dafür bastel ich mir einen selbstklebenden Korkstreifen.

Einfach doppelseitig klebendes Teppichklebeband auf den Kork kleben und dann dicht am Rand des Klebebandes mit einem Cuttermesser abschneiden. Diesen Kork-Klebestreifen einfach um die Dose kleben.
Diese Banderole ist hübsch und praktisch, weil sie mein hübsches Utensilio vor meinen eigenen Schmutzfingern schützt.

Upcycling Idee Blechdosen Utensilio

DIY Anleitung für Blechdosen Utensilios mit Kork

Blechdose anschleifen

Step 1

Die leere und gesäuberte Blechdose mit etwas Schleifpapier anscheifen.

Blechdosse Grundieren

Step 2

Danach mit heller Acrylfarbe ein bis zwei mal grundieren.‘

Blechdose bunt anmalen

Step 3

Nach dem Trocknen kann man mit der gewünschten Acryl- oder Kreidefarbe streichen.

Beton als Gewicht nutzen

Step 4

Eine gute Idee ist es, den Boden der Dose zu beschweren. Zum Beispiel durch das Einfüllen von etwas Beton.

Kork vorbereiten

Step 5

Jetzt braucht man zusätzlich einen dünnen runden Korkuntersetzer bzw. passend geschnittenen Kork. Exakt zugeschnittenen Kork für Innen und Kork mit Teppichklebeband als Banderole.

Korkboden einsetzen

Step 6

Den runden Korkuntersetzer legt man auf den Boden des Utensilios. Übrigens passen die Untersetzer vom Schwedischen Möbelhaus exakt in eine normale Blechdose.

Korkwand einsetzen

Step 7

Den zugeschnittenen Kork legt man einfach einmal in die Dose. Wenn man exakt zugeschnitten hat hält das automatisch, weil ein Rand auf den anderen stößt.

Kork Griffschutz

Step 8

Den Korkstreifen für die Banderole habe ich mit doppelseitig klebenden Teppichklebeband beklebt.

Griffschutz anbringen

Step 9

Dadurch kann man die Banderole aus Kork ganz einfach um die Blechdose kleben.

Deko anbringen

Step 10

Ich hab noch einen ‚handmade‘ Sticker drauf gepappt, weil ich den noch da hatte.

In allen farben des Regenbogens

Step 11

Tadaaa – fertig ist ein DIY Blechdosen Utensilio mit richtig coolen und sinnvollen Details und in der gewünschten Lieblingsfarbe sowieso.

Hier gibt es was für die Pinnwand

Upcycling Idee Blechdosen Utensilio
Upcycling Idee Blechdosen Utensilio pin03
Upcycling Idee Blechdosen Utensilio
DIY-Smartphone-Halter

DIY Smartphone Halter

Geht super einfach und ist mega praktisch – der DIY Smartphone Halter. Ganz einfach mit Beton und Souveniers vom Strand Urlaubsfeeling für das Home Office zaubern.

Dieses Jahr ist irgendwie alles sehr speziell. Wir haben mehr Zeit, arbeiten im Home – Office und fahren vermutlich nicht in den Urlaub.
Das beste, was man machen kann, ist, das beste daraus zu machen und genau dafür habe ich ein perfektes Lieblings DIY von mir für Dich.

Ich zauber mir einfach ein bisschen Urlaubsfeeling in mein Home – Office.
Souveniers vom Strand habe ich hier eh überall herum liegen oder in diversen Schatzkisten verstaut. Wer das Maritime so gar nicht mag – man kann natürlich auch eine alte CD und Glasperlen benutzen.

Aber für meinen DIY Smartphone Halter darf es ja gerne etwas Meer sein.

Das brauchst Du für den DIY Smartphone halter

Das geht so einfach.

Für meinen DIY Smartphone Halter brauchst eine geeignete Form – ein leerer Mascarpone Becher macht sich hier zum Beispiel ganz gut – und ein paar Deiner dekorativen Schätze, die Du verarbeiten möchtest.

Ich habe mich in diesem Fall für Treibholz und eine Muschel entschieden – Steine oder Seeglas sind aber auch wundervoll.

Du brauchst ein höheres Element, an dem sich das Smartphone anlehnen kann und ein kleineres Element als Stopper.

Die Smartphone – Lehne (ich nenn das jetzt einfach mal so) sollte ein ganz klein wenig schräg nach hinten stehen – aber nicht zu sehr, sonst kippt Dein DIY Smartphone Halter später nach hinten über.

DIY Smartphone Halter Beton Gadget

So wird´s gemacht

DIY-Smartphone-Halter

Den Becher musst Du ganz leicht einölen – am besten mit einem etwas fettigen Küchenpapier.

Die Smartphone – Lehne klebst Du am einfachsten mit etwas Heißkleber in den Becher. Sobald der Heißkleber fest und die Lehne einigermaßen fixiert ist, rührst Du den Beton an.

Ich habe 400g Betonpulver verwendet – weniger als 300g solltest Du nicht einplanen.

Das war es schon fast. Den Stopper klebst Du später – wenn der Beton trocken ist – einfach auch mit Heißkleber am Betonsockel fest.

Ein richtig schönes und schnelles easy DIY und vielleicht kannst Du damit ja auch Deine jugendlichen Kids begeistern, die sich Ihren eigenen DIY Smartphone Halter ja auch selber bauen können.

Geldgeschenk Hochzeit falten Schmetterling

Geldgeschenk zur Hochzeit – Schmetterlinge falten

Ihr habt keine Vorstellung davon, wie viele dieser Schmetterlinge ich in meinem Leben schon gefaltet habe? Es waren definitiv eine ganze Menge, weil ich bei jeder Art von Geld – Sammelgeschenk gebeten werde, wieder was mit den bezaubernden Schmetterlingen zu klöppeln.

Es stimmt ja auch – egal, ob als Deko mit alten Buchseiten, ob aus Seidenpapier oder tatsächlich aus Geldscheinen – diese Schmetterlinge sehen wirklich realistisch aus und sie zu falten, ist ist mit ein wenig Übung und hoffentlich meiner Anleitung unten nicht soo schwierig.

Immerhin habe sogar ich es hin bekommen und ich bin wirklich kein Papier Bastel Profi oder Origamie Experte.

Das perfekte geldgeschenk zu einer Hochzeit

Geldgeschenk zur Hochzeit

Ich falle mal direkt mit der Tür ins Haus – mit dem perfekten Geldgeschenk zu einer Hochzeit.

Hier benutze ich 2 Varianten der Schmetterlinge – einmal aus alten Buchseiten und einmal tatsächlich aus Geldscheinen.  Die Buchseiten habe ich in Geldscheingröße zugeschnitten und kann sie genau so falten, wie einen normalen Geldschein.  Mit den alten Buchseiten sieht das total romantisch aus und in Kombination mit einer hübschen Papierschachtel und einer getrockneten Hortensienblüte habe ich die perfekte Hochzeitsgeschenk Verpackung, die absolut perfekt zum wundervoll wertvollen Inhalt passt.

Stellt Euch das Gesicht des Brautpaares vor, wenn sie so ein Geschenk erhalten und vor allem, wenn sie es öffnen… Unbeschreiblich!

Hinzu kommt, dass die hübsche Schachtel später zur Aufbewahrung von Erinnerungen an die Hochzeit oder die Hochzeitsreise genutzt werden kann. Immerhin sind wie alles bei Wiebkes.Crafts – da kommt nichts weg ….

Der Geldschein Schmetterling als Solo Variante

Geldschein Schmetterling

Ok Ok – Du hast keine Lust, zig Geldschein Schmetterlinge zu falten, der Anlass ist etwas kleiner oder es ist einfach kein Sammelgeschenk. Ja – dann verstehe ich, dass das perfekte Geldgeschenk in der Schachtel etwas zu übertrieben ist.

Aber wie wäre es mit so einem kleinen Wunscherfüller. Da kann natürlich auch ein ganz großer Geldschein drauf für die großen Wünsche bzw. Anlässe. Stilvoll ist es allemal – oder etwa nicht?

Ach so – ich hab da übrigens noch weitere Varianten von so kleinen Wunscherfüllern in petto.

Und wenn es kein Geldgeschenk sein soll, dann macht sich der Buchseiten Schmetterling auf so einer Karte ganz besonders fein. Das wäre doch direkt einen neuen Blogartikel wert.

Money takes doch nicht all

Schmetterling falten

Darf ich vorstellen – der gemeine Buchseitenschmetterling …ich find den so bezaubernd.

Hier hab ich 6 dieser Exemplare gefaltet, auf einen kleinen Holzring geklebt und mit einema Anhängerchen versehen. Das ist ein super niedlicher Schmuck an einem Osterstrauss – mal nicht in Eierform ist auch ganz fein – oder?
Ich hab den Schmetterlingen noch ein selbst gebasteltes Kästchen auch Klötzchen (oder Easysticks) gegönnt damit sie nicht im Schrank herum flattern. (Dazu gibt es auch einen Deckel aus einer alten Klarsichthülle – den hab ich aber vergessen zu fotografieren obwohl er sehr schön aussah und jetzt sind die Schmetterlinge schon in ein neues Heim gezogen – geht manchmal fix mit den selbst gemachten Sachen – wer kennt es?)

Blumengirlande mit Geldschein Schmetterlingen

Diese Idee hier will ich Euch nicht vorenthalten – meine DIY Blumengirlande. Das Tutorial dazu zeige ich hier in Kürze.

Bei dieser Variante hab ich einfach Reagenz  – Gläschen als kleine Blumenvasen missbraucht, diese mit einer dünnen Jute Schnur verbunden  und das Ganze in Form einer bunten Blumen – Girlande zwischen zwei Ästen aufgehängt.

Die kleinen Äste habe ich an einem massiven Fuss aus Beton und Holz befestigt, so dass die Blumengirlande auch eine ausreichende Standfestigkeit hat.

Aber bevor wir so weit sind, müssen die kleinen Falterchen gefaltet werden und das geht so …

Geldgeschenk Hochzeit Schmetterling

Anleitung zum falten der Geldschein Schmetterlinge

Diese Anleitung hat tatsächlich 30 Schritte. Das ist ganz schön happig – oder? Aber es ist die zweite Auflage der Anleitung und ich habe jetzt die Schritte, bei denen Ihr so viele Rückfragen hattet, ganz besonders ausführlich dargestellt.

Also lasst Euch bitte von der Ausführlichkeit nicht abschrecken. Ich bin mir sicher, dass Euch ein Bild zuviel nicht so sehr stört.

Geldschein falten

Den Geldschein längs falten.

Geldschein falten
Wieder auf falten.
Die Falzlinie dient nur der Orientierung
Geldschein falten

Jetzt den Geldschein quer falten.

Geldschein falten

Die Ecken an der Querfalz nach innen hin zur Orientierungslinie falten.

Geldschein falten

Jetzt wieder auf falten …

Geldschein falten

… und den Geldschein umdrehen.

Geldschein falten

Auch von der anderen Seite die Ecken an der Querfalz nach innen hin zur Orientierungslinie falten.

Geldschein falten

Wieder auf falten und dann die Ecken nach innen einklappen ….

Geldschein falten

… so, dass eine Spitze entsteht..

Geldschein falten

Jetzt die linke Seite nach rechts umblättern. Wie bei einem Buch.

Geldschein falten

Den Geldschein umdrehen und …

Geldschein falten

… noch einmal die linke Seite nach rechts umblättern, wie bei einem Buch.

Geldschein falten

So sollte das jetzt aussehen.

Geldschein falten

Jetzt faltet man die linke Seite exakt auf der Hälfte zur Mitte hin …

Geldschein falten

… und tut das Selbe mit der rechten Seite.

Geldschein falten

Was man gerade gefaltet hat, faltet man ein Stück wieder auf, um die innen liegende Spitze nach oben zu bringen.

Geldschein falten

So sollte es dann aussehen.

Geldschein falten

Die gerade nach oben gestrichene Spitze jetzt nach unten klappen.

Geldschein falten

Jetzt die vorher auf der Hälfte gefalteten Seiten von der Spitze jeweils nach außen falten, wie auf dem Bild.

Geldschein falten

Die linke Seite einmal nach oben klappen. Das ergibt wieder eine waagerechte Orientierungslinie..

Geldschein falten

Diese neue waagerechte Orientierungsline zieht man jetzt hoch zur Spitze entlang der Haupt Orientierungslinie vom Anfang.

Geldschein falten

Danach streicht man den neuen Schmetterlingsflügel zur Spitze hin aus (wie auf dem Bild).

Geldschein falten

Genau so verfährt man auch mit der rechten Seite …

Geldschein falten

… und formt so den 2. Schmetterlingsflügel..

Geldschein falten

Jetzt den Geldschein erneut umdrehen..

Geldschein falten

Den Flügel auch von dieser Seite einmal zur mittleren Orientierungslinie hin falten.

Geldschein falten

Hier kann man aber nicht zur Spitze hin ausstreichen, sondern muss jetzt ein wenig eine Rundung formen.

Geldschein falten

Wenn man das für beide Seiten gemacht hat, wird der Schmetterling dreidimensional. Die überstehenden Ecken klappt man ebenfalls nach innen um.

Geldschein falten

Das ist das Endergebnis. Mit dem Falten bist Du nun duch.

Geldschein falten

Ein letztes Mal den Schmetterling umdrehen und die Flügel nach unten ziehen, damit er sich entfaltet.

Fertig.

dosenkuchen

Dosenkuchen Rezept

Dosenkuchen – ein genialer Küchentrick für alle, die es lieben, wenn ein Plan funktioniert.

Es ist wirklich so einfach, hübsche Geschenke aus der Küche zu zaubern.
Zum Beispiel diese wunderhübschen leckeren Kuchen. In dem Fall ist es ein Hefekuchen – also so ähnlich wie Stollen – aber das könnte auch ein Rührkuchen, Schokokuchen (tolle Idee) oder ein Brot in der Dose sein.

Das Besondere ist die ungewöhnliche Form durch das Backen in der Blechdose. Dadurch wird aus dem Kuchen oder Brot gleich ein schon verpacktes Geschenk.

Wichtig ist, nicht die weiss beschichteten Dosen zum Backen zu nehmen – auch, wenn sich das mit der Beschichtung theoretisch erst mal gut anhört. Die Beschichtung könnte sich aber auflösen.

Unten gibt es meine Variante vom wirklich leckeren Dosenkuchen Rezept.

Der Geniale Trick mit der Dose

dosenkuchen
Warum – zum Teufel – sollte man überhaupt Kuchen in der Dose backen? Ganz einfach – weil es ein genialer Trick ist.
Egal, ob man Kuchen oder Brot in einer Blechdose backt – es sieht irgendwie cool aus. Die hohe zylindrische Form ist halt etwas Besonderes.
 
Außerdem ist die Größe perfekt. So ein kleiner Kuchen in einer 800 Gramm Dose reicht für 4 Leute zum satt essen. Für 2 Personen ist es aber auch perfekt über das ganze Wochenende.
Und ausserdem ist so ein Dosenkuchen das perfekte Mitbring Geschenk für einen kleinen Überraschungsbesuch und man kann den Kuchen auch ganz einfach in der Blechdose, in der er gebacken wurde, aufbewahren, transportieren oder verschenken.
 
Wenn man eine Art Stollenteig verwendet, wie in meinem Dosenkuchen Rezept, dann kann man den Kuchen sogar bis zu mehreren Wochen oder Monaten aufbewahren und er wird durch die Lagerung sogar eher besser als schlechter. Wie ein guter Stollen halt.  Dann lohnt es sich auch, den Backofen so richtig schön voll zu stellen. In meinen Ofen passen locker 12 Dosen
 
Da reicht es, 2 mal im Jahr zu backen und ich habe direkt schon mal Geschenke zum Osterfest, Proviant für den Urlaub im Ferienhaus und Weihnachten gibt es natürlich auch Wiebkes Büchsenkuchen als Geschenk für Familie und Freunde.

DOSENkuchen - mein Lieblingsrezept

dosenkuchen
Rezept drucken
5 von 2 Bewertungen

Dosenkuchen

einfach Kuchen oder Brot in der Dose backen
Vorbereitungszeit1 day 2 Stunden
Zubereitungszeit30 Minuten
Backzeit1 Stunde
Gesamtzeit1 day 3 Stunden 30 Minuten
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: Dosenkuchen, Hefegebäck, Hefekuchen, Kuchen
Servings: 4 kleine Kuchen
Cost: €3

Zutaten

  • 1 Paket Rosinen
  • 2 Pakete Zitronat
  • 3 EL Rum oder Grappa
  • 250 ml Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 Tl Salz
  • 125 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker

Anleitungen

  • spätestens am Vortag ein Paket Rosinen einweichen - z.B. in Rum oder Grappa
  • die Hefe in der Milch (Raumtemperatur) gründlich auflösen
  • Butter, Salz, Mehl, Zucker und die Milch-Hefe Mischung nacheinander in eine Rührschüssel geben und 10 Minuten stehen lassen
  • Danach 10 Minuten - am besten mit einer Maschine - kneten
    Den fertigen Teig bei Raumtemperatur 1 bis 2 Stunden gehen lassen
    Die Zeit nutzen und 4 leere, unbeschichtete Blechdosen mit Backpapier auslegen.
  • Wenn der Teig sein Volumen ca. verdoppelt hat, die eingelegten Rosinen und das Zitronat unter kneten.
    Dann den Teig in 4 gleich große Stücke teilen und direkt in die vorbereiteten Blechdosen geben.
  • Den Backofen auf 175°C vorheizen - wenn möglich mit Pizzastufe (also mehr Hitze von unten). Du brauchst einen Gitterrost, um die Dosen darauf zu stellen und ein Backblech, um die Dosen anfangs vor zu viel Hitze von oben zu schützen.
  • Wenn der Teig in den Dosen sein Volumen noch einmal in etwa verdoppelt hat, die Dosen auf den Gitterrost auf eine unteren Einschubleiste stellen und ein Backblech so dicht wie möglich über den Dosen einschieben, damit der Teig von oben nicht zu schnell dunkel wird.
Geldgeschenk zur hochzeit Wunscherfüller

Geldgeschenk im Mini Reagenzglas

Es kann so einfach sein das perfekte Geldgeschenk für eine Hochzeit zu basteln. Hier zeige ich Dir wie es geht.
Also: Wer sagt, Geldgeschenke sind langweilig, den überzeuge ich doch gerne vom Gegenteil.

Es gibt so wundervolle Ideen mit Origami Geldscheinen – so wie die Schmetterlinge aus Geldscheinen.
Aber mir gefallen vor allem die kleinen feinen Ideen mit viel Herz – so wie dieser Wunscherfüller im Reagenzglas.

Der eignet sich für kleine Geldgeschenke genauso, wie für den ganz großen Anlass.
Das glaubst Du mir nicht? Na dann schau mal, was man daraus machen kann.

So einfach geht es

Du brauchst dafür ein kleines Reagenzglas oder auch mehrere (gibt es im Bastelladen), einen oder mehrere Geldscheine und etwas Dekoration (Papier, Kordel, evtl. Stempel).

Den Geldschein rollst Du am besten um einen Pinselstiel oder Schaschlikspieß – so, dass er in das Glas passt. Als Dekoration kannst Du eine hübsche Kordel nehmen und ein Fähnchen mit dem Schriftzug „Wunscherfüller“ an das Gläschen knüpfen.

Anstelle des Fähnchens kann man auch ein Auto, einen Schuh, oder eine kleine Landkarte oder Flagge anhängen. Das ist doch süß, wenn man weiß, dass jemand auf ein Auto oder eine Reise spart – oder nicht?

Geldgeschenk Hochzeit Reagenzglas 04

Ein perfektes Hochzeitsgeschenk

Geldgeschenk Hochzeit Reagenzglas 02

Ich finde, ein Familienstempel ist ebenfalls eine geniale Idee als Hochzeitsgeschenk.

Viel personalisierter kann ein Geschenk gar nicht sein und ich bin mir sicher, dass sich jedes Brautpaar über einen eigenen Familienstempel zur Hochzeit freut.

Viele Stempelfirmen bieten dafür spezielle Stempelmotive an. Auch mein Firmenstempel ist eigentlich ein Hochzeitsstempel. Den gibt es auch mit Herzen in der Mitte.

Die Kombination aus Geldgeschenk und Familienstempel finde ich perfekt. Ich glaube, dazu muss ich nicht viel sagen. Das sieht doch mega süß aus – oder?