Ostertüten basteln

Ostertüten basteln

So einfach und fix kann man bezaubernde Ostertüten basteln mit Materialien, die man sowieso zuhause hat.

Ich liebe es, mit Recycling Materialien zu basteln. Nicht, weil ich mir dabei so toll vorkomme – na ja das natürlich auch ein wenig – aber eigentlich sind die Materialien tatsächlich richtig gut und noch dazu kostenlos. Am liebsten sind mir dabei die Getränkekartons. Aus leeren (Hafer-) Milchtüten lassen sich wunderschöne Flowerboxen, Briefumschläge, Geldbörsen oder Geschenktüten basteln. Dabei kann man sich die hervorragenden offensichtlichen Eigenschaften einer Milchtüte zu Nutze machen.

Da sie innen wasserfest und somit abwischbar sind, eignen sie sich sehr gut als Geschenktüte für unverpackte Lebensmittel. So einfach kann man ein paar selbst gebackene Kekse in einer originellen Recycling Verpackung verschenken und das ist perfekt für unsere Ostertüten zum selber basteln.

Der ostertüten Trick

Ostertüten basteln

Die innere silberne Beschichtung in Getränkekartons oder Milchtüten ist nicht nur wasserfest und abwischbar. Sie hat noch ein geheime Eigenschaft, die man mit einem Bügeleisen hervorzaubern kann. Jetzt bist Du neugierig – oder?

Die silberne Schicht klebt, wenn man sie erhitzt. Deshalb kann man die Milchtüten von außen bügeln und damit die Klebe-Eigenschaften der silbernen Schicht aktivieren. So kann man sich aus Milchtüten Material Aufkleber zum Aufbügeln basten oder die gefütterte Briefumschläge die sich zum Versand mit einem Bügeleisen verschließen lassen oder diese bezaubernden Ostertüten mit dem Hasenmotiv – total süß – oder?

Das braucht man zum basteln von Ostertüten

Ostertüten basteln

Man braucht eigentlich nur einen leeren Getränkekarton und etwas Schnur für den Henkel. Alternativ kann man die Schnur auch durch eine hübsche Klemme ersetzen und hat dann eine Geschenktüte ohne Henkel.

Ich hab die Ostertüte mit einem Hasenmotiv versehen, das Motiv ausgeschnitten und – unter Ausnutzung der verborgenden Eigenschaft – eine alte Buchseite hinterlegt und fest gebügelt. Dadurch verliert die Tüte die Eigenschaft, abwischbar zu sein.

Wer das nicht möchte, schneidet das Motiv einfach aus und klebt es mit Bastelleim auf die Tüte auf oder – finde ich auch richtig cool – mit Stempeln die Tüte hübsch gestalten.

Upcycling Geschenktüten

Ostertüten basteln

Viele fragen mich, wie ich die äußere Schicht mit dem Herstelleraufdruck von der Tüte ablöse.

Früher habe  ich die Tüten so lange geknuddelt, geknickt und geknautscht, bis sich die einzelnen Schichten des Verbundmaterials getrennt haben. Dann konnte man die Schicht mit dem Herstelleraufruck recht einfach abziehen.

Inzwischen trenne ich an der Nahtstelle die Schichten mit einem Cuttermesser. Vielleicht so einen knappen Millimeter weit vor und ziehe die Außenhülle weitestgehend mit einem Rutsch ab. Was noch kleben bleibt, arbeite ich auch mit dem Cuttermesser nach.

Es gibt Milchtüten, bei denen geht das ganz einfach und es gibt welche, bei denen ist es eine Fitzelarbeit. Mein Tipp ist, es einfach immer mal zu versuchen und die Tüten, wo es leicht geht zum Basteln – zum Beispiel für Ostertüten –  zu verwenden.

Die Variante mit der Sandwichtüte

Ostertüten basteln

Meine erste Version dieser Oster Geschenktüte habe ich mit einer alten Buchseite hinterlegt. Das sieht schön romantisch aus. Eine andere Variante wäre es, anstelle der Buchseite eine Sandwichtüte in die Milchtüte zu bügeln. Die Version gefällt mir auch sehr gut und hat zusätzlich den Vorteil, dass es auch für unverpackte Lebensmittel geeignet ist.

Noch ein wichtiger Hinweis. Nicht, dass jetzt jemand auf die Idee kommt, da ein Teelicht rein zu stellen. Das ist viel zu gefährlich. Milchtüten sind grundsätzlich keine guten Teelicht Behältnisse. Aber gegen ein LED Licht spricht natürlich sicher nichts. Das sieht bestimmt auch sehr süß aus.

Und so geht es

Step 1

Ostertüten basteln

Wie beschrieben, löse ich die Schichten an der Nahtstelle mit einem Cuttermesser ein ganz kleines Stückchen an und kann die äußere Schicht dann fast in einem Rutsch ablösen.

Step 2

Ostertüten basteln

Was sich nicht leicht lösen ließ, kann ich nach arbeiten. Dabei hilft auch ein Cuttermesser.

Step 3

Ostertüten basteln

Das Motiv einfach aufzeichnen …

Step 4

Ostertüten basteln

… und mit einer kleinen Schere ausschneiden

Step 5

Ostertüten basteln

Jetzt ein kleines Stück einer alten Buchseite in den Hasen Ausschnitt bügeln. Ich habe eine zusammen gerollte Tischdecke in die Tüte gesteckt, damit ich einen Widerstand beim Bügeln habe.

Step 6

Ostertüten basteln

Die Löcher für die Henkel stanzen.

Step 7

Ostertüten basteln

Kordel für die Tütenhenkel durchfädeln, Knoten machen und den Rand einmal umschlagen. Ich hab den umgeschlagenen Rand zusätzlich fest gebügelt.

Eine Meinung zu “Ostertüten basteln

  1. Hallo Wiebke,

    tolle Idee, vielen Dank für den Tipp mit dem Bügeleisen! Ich bin auch Tetrapack-bastelsüchtig und sammle einen Milchkarton nach dem nächsten 🙂

    Liebe Grüße, Jenny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert