Upcycling Ideen

Hier verrate ich Euch Upcycling Ideen für Produkte, die sonst im Müll landen – Milchtüten, Blechdosen, Senfgläser, Kaffeetüten und ganz viel mehr

Sommerdeko basteln aus Blechdosen

Sommerdeko basteln aus Blechdosen

Ich will Sommer, Sonne, Urlaub und Meer – und wenn ich das nicht haben kann, dann muss ich mir halt fix eine tolle Sommerdeko basteln aus Blechdosen.

Die Idee zu dieser süßen Sommerdekoration im Boho-Style hatte ich bei einer kleinen Bastel Challenge. Ich sollte Sachen aus einem Überraschungspaket verbasteln und darin waren Dinge, die ich so gar nicht mag. Glitzer, Pompons und Pailletten sind echt nicht mein Fall. Aber Blechdosen Upcycling – das mag ich sehr.

Und, was soll ich sagen? Ich wurde bekehrt. Ich liebe meine Gartendeko und fühle mich plötzlich wie im Urlaub auf Ibiza oder einer traumhaften griechischen Insel.

Also los – schnapp Dir eine leere Blechdose und ein paar Farbreste. Plündere Deinen Bastelvorrat, Deine Modeschmuck Schatulle oder vielleicht finden sich irgendwo noch ein paar niedliche Knöpfe.  Und dann bastelst Du Dir eine mega coole Sommerdeko aus Blechdosen im Boho-Style einfach selber.

Übrigens ist das eine wundervolle Idee zum Basteln mit Kindern. So kann man sich einen ganz eigenen kleinen Kunstgarten schaffen voller bunter Gartenfackeln.

So funktioniert Blechdosen Upcycling

Wenn ich schon meine Vorlieben aufgebe – dann auch richtig – oder? Eigentlich benutze ich nämlich auch so gut wie nie Spraydosen. Bei meinen Gartenfackeln habe ich trotzdem darauf zurück gegriffen – es waren nämlich noch Reste da.

Wenn Du auch keine Spraydosen magst oder keine da hast oder sie Dir schlicht zu teuer sind, dann schau mal bei meinen Tutorial für Utensilios aus Blechdosen vorbei.

Ich habe die Dose zusätzlich innen Gold angemalt. Das gibt abends eine besonders schönes Licht und tagsüber spiegelt es die Wärme des Sonnenlichtes. Ob sich die Biene auf dem Bild vielleicht auch dadurch angezogen fühlt? Ich hoffe es.

Da passten doch die Schmetterlingknöpfe und die kleinen Blumen perfekt ins Bild. Beide habe ich mit Bastelkleber angeklebt. Selbstklebende Sticker gehen auch -verhindern aber, dass die Fackel outdoor-tauglich ist.

 

Sommerdeko basteln aus Blechdosen

Blechdosen verzaubern den garten

Sommerdeko basteln aus Blechdosen

Übrigens bin ich dann doch weg vom Glitzer, Pompoms und Pallietten hin zu Seegras, Muscheln und Wellen gesurft. 

Kaum zu glauben, dass mein Garten mitten in Deutschland jetzt ausschaut wie auf Usedom.

Die Wellen habe ich mit einem Pinsel gemalt und die Muscheln mit Heißkleber aufgeklebt. Stock und Seegras (oder was auch immer das ist) sind eine Strandfund.

Diese Fackel ist mein persönlicher Favorit.

DIY Anleitung für Gartenfackeln aus Blechdosen

Sommerdeko basteln aus Blechdosen

Step 1

In die leere Blechdose bohrst Du 2 Löcher. Eines in der Mitte – dadurch schraubst Du später den Fackelstiel fest.

Das 2. Loch ist notwendig, damit das Regenwasser gut ablaufen kann.

Wenn Du die Sommerdeko nicht als Fackel, sondern als Windlicht nutzen möchtest, brauchst Du eigentlich kein Loch im Boden (es sei denn, das Windlicht steht im Regen).

Du solltest dann aber Steine zum Beschweren in die Dose legen, damit dir Deine Gartendeko nicht bei der nächsten Wind Böe um die Ohren fliegt.

Sommerdeko basteln aus Blechdosen

Step 2

Die Blechdose von außen grundieren oder anschleifen und streichen.

Das ist der perfekte Zeitpunkt, um alle möglichen Farbreste zu verbrauchen. Ich habe auch mit Resten grundiert und meine Wunschfarbe anschließend aufgepinselt.

Sommerdeko basteln aus Blechdosen

Step 3

Eigentlich muss man die Dose von innen gar nicht streichen. Ich habe es trotzdem mal mit Gold probiert, um den Boho-Effekt zu untermalen.

So richtig zufrieden bin ich damit nicht. Ich muss mal gucken, ob ich nicht doch noch irgendwo ein hübscheres Gold finde.

Sommerdeko basteln aus Blechdosen

Step 4

Jetzt geht es ans Dekorieren. Du kannst Sticker, Knöpfe, Teile vom Modeschmuck, Kordeln, Bänder, Pompoms, Borten oder was auch immer Dir einfällt, verwenden.

Stempeln, kleben, malen, Löcher bohren – ach – es gibt so viele Möglichkeiten, was man machen kann.

Also – einfach los legen und am besten ganz viele verschiedene Dosen gestalten.

Sommerdeko basteln aus Blechdosen

Step 5

Wenn Du die Dose als Gartenfackel nutzen willst, musst Du am Ende noch eine Schraube mit Unterlegscheibe durch das Loch im Boden in einen Stock schrauben.

Am besten das Loch im Stock vorbohren, damit er sich nicht spaltet.

Das ist übrigens meine erste Gartenfackel – die mit den Pompoms und Pailletten.

Ich finde, dieses Ibiza-Flair passt auch gut in meinen Garten – oder?

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Upcycling Idee – Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Hier gibt es eine DIY-Anleitung zum Briefumschlag basteln aus Milchtüten – die kann man ganz einfach und fix selber machen

Geht es Dir auch so?

Ich habe zu Hause irgendwie nie Briefumschläge oder zumindest keine passenden, schönen oder hinreichend stabilen davon. Aber ich kann mir jederzeit einen passenden Briefumschlag basteln – und Du kannst das auch. Alles was Du dafür brauchst ist eine Milchtüte, ein Bügeleisen und vielleicht ein bisschen Seidenpapier.

Der Klassiker - ein Briefcouvert aus einer Milchtüte

Briefumschläge aus Milichtüten basteln
Von den Milchtüten Briefumschlägen gibt es 2 Varianten – eine besonders schöne mit einem klassischen Brief Couvert Schnitt und eine ganz schlichte pragmatische für die rasche Problemlösung.
 
Ich mag natürlich die hübsche Couvert Variante. Die ist aber auch zu süß und mit den Blümchen ist es eine wunderschöne Idee für eine Tischdeko oder als Mitbring Geschenk – ganz klein – aber mächtig fein.
 
Für diese klassische Couvert Version benötigst Du ein quadratisches Stück Craftpapier aus einer gehäuteten Milchtüte (wie das geht siehst Du weiter unten) und einen kleinen Rest möglichst dünnes Papier – zum Beispiel Seidenpapier.
Die Ecken kann man – muss man aber nicht abrunden.
Was Du nicht brauchst ist Klebstoff !  Denn die silberne Schicht von Milchtüten schmilzt und klebt bombastisch, wenn man sie bügelt.
Jetzt wird auch klar, wieso diese Version mit Papier gefüttert werden muss – sonst würde beim Zubügeln der ganze Briefumschlag verkleben und nicht nur die Überlappung des Couverts.
 
In dem Tutorial weiter unten zeige ich Dir Step by Step, wie Du diese zuckersüßen Briefumschläge selber basteln und gestalten kannst und zum Schluss gibt es sogar noch einen kostenlose Download Datei für den ganz besonders einfachen Zuschnitt.
 

Briefumschlag basteln - Die einfache Variante

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Milchtüten sind wirklich extrem vielseitig einsetzbar.

Die Idee mit dem Briefumschlag basteln ist dabei besonders einfach umsetzbar. Du musst die Milchtüte nur gründlich ausspülen, aufschneiden und dann ganz intensiv und liebevoll knuddeln. Dadurch lösen sich die einzelnen Schichten der Verbundstoofes und Du kannst die äußere Schicht mit dem Hersteller Aufdruck einfach ablösen. Das ganze funktioniert auch ohne Knuddelei – dafür braucht es aber etwas Übung bzw eine sehr zahmes Milchtütenmodell. (tatsächlich geht es bei manchen Milchtüten super einfach und andere sind schon eher störrisch)

Als Ergebnis dieser veganen Häutung bekommt man dann ein Craft-Papier, welches auf einer Seite silbern beschichtet ist und auf der anderen wie Packpapier aus sieht. Das Craft Papier kann man beschriften und die Silberschicht klebt, wenn man sie bügelt – also erwärmt.

Nach dieser Vorbereitung muss man den Briefumschlag eigentlich nur noch falten, beschriften und die Kanten bügeln.

Fertig ist der stabile DIY Briefumschlag in cool.

Blumengruss im DIY Couvert

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Ohne Blümchen ist es ein ganz normaler Briefumschlag, den Du beschriften, bekleben, anmalen oder bestempeln kannst. Die Milchtüten Briefumschläge sind sehr stabil und eigen sich auch für den Versand oder die Aufbewahrung – zum Beispiel von Blumensamen (dafür sogar ganz besonders gut)

Wenn Dich der Briefumschlag als Tischdeko begeistert, dann schau doch mal zu meinen DIY Milchtüten Booten – die sind fast genau so schön aber noch einfacher gebastelt.

Überhaupt – Milchtüten sind das pure Bastelgold. Sie sind immer verfügbar, kosten kein Geld, sind mega stabil, lassen sich super schön gestalten und die silberen Schicht ist wasserfest, selbstklebend (mit Bügeleisen) und sogar lichtundurchlässig.

Was man daraus alles zaubern kann, passt fast nicht auf meinen kleinen Blog.

 

Die Musterdatei zum Download

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Ich habe mir eine Schablone für die Briefumschläge und für das Futter der Umschläge gebastelt. Wenn Du magst, kannst Du die hier kostenlos herunter laden und wenn es Dir gefällt, würde ich mich ganz dolle über einen lieben Kommentar freuen – oder auch über konstruktive Kritik. Immer her damit – ich kann nur schlauer werden.

Tutorial für den DIY Briefumschlag im Classic Style

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Zunächst eine Milchtüte säubern, aufschneiden und dann den Hersteller Auftruck abziehen. (Das geht evtl. einfacher, wenn man die Tüte zuvor ausgiebig knautscht)

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Dann entweder das Couvert nach der Vorlage aus der Download Datei ausschneiden oder ein Quadrat ausschneiden und exakt auf der Mitte jeder der 4 Seiten eine kleine Kerbe rein schneiden bzw. (wer hat) stanzen.

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Das Futter aus Seidenpapier zu schneiden. Hier ist die Vorlage aus der Download Datei besonders hilfreich. Sie passt exakt zu dem Couvert.

Alternativ faltet man erst das Couvert und schneidet sich dann das Futter passend zurecht.

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Hier sieht man, wie das Futter im Couvert liegen muss. Oben muss unbedingt ein kleiner Rand bleiben, damit man das Couvert später auch mit dem Bügeleisen verschließen kann.

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Ich nutze immer ein Lineal oder eine Schablone zum Falten des Couverts.

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Wer ein Falzbein hat, kann das gerne verwenden. Das geht aber auch ohne.

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Mit einem sehr heißen Bügeleisen kann man jetzt das Couvert an 3 Seiten verschließen und dabei gleichzeitig das Futter fixieren. Dabei auf keinen Fall direkt mit dem Bügeleisen auf die silberne Beschichtung kommen!

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Jetzt wird dekoriert. Du kannst die Umschläge nach Belieben bekleben, bestempeln, beschriften, anmalen, ….

Briefumschlag basteln aus Milchtüten

Für die Deko Variante pack ein paar Blümchen in den Umschlag. Rosen, Schafgarbe und Eucalyptus sehen in dem Umschlag auch noch getrocknet ganz bezaubernd aus.

Upcycling Idee Blechdosen Utensilio

Upcycling Idee – Blechdosen Utensilio

Hier gibt es eine DIY-Anleitung für  Blechdosen Utensilios mit praktischen Details und ohne Spraydose
Als DIY Blogger mit viel zu vielen Ideen sieht meine kleine Werkstatt immer aus, wie ein Schlachtfeld.
Um das in den Griff zu bekommen, wollte ich Utensilios nutzen – natürlich selbstgemacht.
Blechdosen hab ich zur Genüge, weil meine Hunde ab und zu mal Dosenfutter bekommen.

So kam ich auf meine Upcycling Idee, mir ein Blechdosen Utensilio zu basteln.

Aber Blechdosen upcyceln und dann in den Baumarkt fahren und Spraydosen kaufen? Das wollte ich nicht.
Acrylfarbe hatte ich noch da und Kreidefarbe auch – also probier ich es einfach mal damit.

Es geht auch ohne Spraydose

Die wichtigste Erkenntnis aus meinem Experiment: Es geht auch ohne Spraydose.
Ich hab die Dosen gesäubert, kurz leicht angeschliffen und dann mit weißer Acrylfarbe vorgestrichen.

Ein zweiter Anstrich mit weißer Acrylfarbe bringt ein besseres Ergebnis – man kann aber auch darauf verzichten.

Danach kann man in der gewünschten Farbe streichen. Ebenfalls ein oder zwei Anstriche – und das kann Acrylfarbe oder Kreidefarbe sein. (Zumindest hat beides bei mir funktioniert)

Das perfekte Blechdosen Utensilio

Upcycling Idee Blechdosen Utensilio

Meine Blechdosen Utensilios sollen nicht nur hübsch bunt sein, sondern bitte auch super praktisch.

Vor allem dürfen die Utensilios nicht kippen. Leere Blechdosen sind aber leicht. Ich brauche also ein Gewicht am Boden der Dose. Ganz einfach ist die Lösung, etwas Beton in die Dose zu gießen. Ein bis zwei Zentimeter hoch in der Dose machen schon viel aus.

Außerdem sollen meine zum Teil sehr empfindlichen Schneidwerkzeuge nicht leiden, wenn ich sie in die Utensilios stelle und laut klappern soll es auch nicht, wenn ich am Arbeiten bin.

Dafür benötige ich so etwas wie ein Polster im Inneren der Dose. Ich habe lange nach einer Lösung gesucht und sie jetzt gefunden. Kork. Ganz einfach – oder?

Der Trick mit dem Kork

Zufällig passen die kleinen runden Korkuntersetzer von dem schwedischem Möbelhaus exakt in die Blechdosen (siehe Tutorial weiter unten).
Für die Innenwand und die Banderole bzw. den Griffschutz habe ich mir Kork im Internet bestellt.

Den Kork für die Innenwand muss man ganz exakt zuschneiden, weil der Kork innen ohne Klebstoff nur hält, wenn die beiden Stoßkanten exakt aufeinander treffen.
Weil es hübsch aussieht und auch sehr praktisch ist, habe ich zusätzlich eine Banderole aus Kork um die Blechdose geklebt.
Dafür bastel ich mir einen selbstklebenden Korkstreifen.

Einfach doppelseitig klebendes Teppichklebeband auf den Kork kleben und dann dicht am Rand des Klebebandes mit einem Cuttermesser abschneiden. Diesen Kork-Klebestreifen einfach um die Dose kleben.
Diese Banderole ist hübsch und praktisch, weil sie mein hübsches Utensilio vor meinen eigenen Schmutzfingern schützt.

Upcycling Idee Blechdosen Utensilio

DIY Anleitung für Blechdosen Utensilios mit Kork

Blechdose anschleifen

Step 1

Die leere und gesäuberte Blechdose mit etwas Schleifpapier anscheifen.

Blechdosse Grundieren

Step 2

Danach mit heller Acrylfarbe ein bis zwei mal grundieren.’

Blechdose bunt anmalen

Step 3

Nach dem Trocknen kann man mit der gewünschten Acryl- oder Kreidefarbe streichen.

Beton als Gewicht nutzen

Step 4

Eine gute Idee ist es, den Boden der Dose zu beschweren. Zum Beispiel durch das Einfüllen von etwas Beton.

Kork vorbereiten

Step 5

Jetzt braucht man zusätzlich einen dünnen runden Korkuntersetzer bzw. passend geschnittenen Kork. Exakt zugeschnittenen Kork für Innen und Kork mit Teppichklebeband als Banderole.

Korkboden einsetzen

Step 6

Den runden Korkuntersetzer legt man auf den Boden des Utensilios. Übrigens passen die Untersetzer vom Schwedischen Möbelhaus exakt in eine normale Blechdose.

Korkwand einsetzen

Step 7

Den zugeschnittenen Kork legt man einfach einmal in die Dose. Wenn man exakt zugeschnitten hat hält das automatisch, weil ein Rand auf den anderen stößt.

Kork Griffschutz

Step 8

Den Korkstreifen für die Banderole habe ich mit doppelseitig klebenden Teppichklebeband beklebt.

Griffschutz anbringen

Step 9

Dadurch kann man die Banderole aus Kork ganz einfach um die Blechdose kleben.

Deko anbringen

Step 10

Ich hab noch einen ‘handmade’ Sticker drauf gepappt, weil ich den noch da hatte.

In allen farben des Regenbogens

Step 11

Tadaaa – fertig ist ein DIY Blechdosen Utensilio mit richtig coolen und sinnvollen Details und in der gewünschten Lieblingsfarbe sowieso.

Hier gibt es was für die Pinnwand

Upcycling Idee Blechdosen Utensilio
Upcycling Idee Blechdosen Utensilio