Schlagwort: Upcyling

true fruits easy sticks upcycling ideen

True Fruits – Easy Sticks kreativ Upcycling

True Fruits Smoothie Fläschchen und Easy Sticks Holzklötzchen sind perfekte Partner für kreatives Upcycling in schön  …

Von meinem Faible für die hübschen und praktischen true fruits Flaschen berichte ich in einem anderen Artikel (coming soon). Wichtig zu wissen ist, dass ich hier keine bezahlte Werbung mache, sondern wirklich Fan bin und die Smoothies ganz brav selber bezahle – ebenso, wie die grandiosen Easy Sticks – noch so ´ne schwache Seite von mir – ich kann keinem der beiden widerstehen und zusammen hauen sie hoffentlich auch Dich vom Hocker.

Also – jetzt der große Auftritt von meinen Lieblings Materialien – Altglas und Klötzchen … auf die Bühne bitte Ihr Beiden.

True Fruits trifft Easy Sticks

true fruits easy sticks upcycling ideen

Eigentlich gefallen mir die ganz schlichten Fläschchen, aus denen man noch was machen kann … eigentlich. Aber manchmal lässt sich der Hersteller auch süße Sprüche und Motive einfallen und dann kann ich doch tatsächlich erst recht nicht widerstehen.

So wie hier – ich liebe Geckos und die Smoothie Flasche hab ich tatsächlich ein paar Jahre in meinem Upcycling Basteldepot gehütet, bis mir die Idee mit den Klötzchen kam. Jetzt ist es meine absolute Lieblings Vase. Ich würde die für kein Designerstück eintauschen wollen …

OK – das ist eine verdrehte Darstellung, weil Designervasen gar nicht in mein Beuteschema passen – aber Upcycling Vasen schon. Wie ist es bei Dir .. Team Upcycling oder Team Designerstück … ich bin neugrierig und freue mich über einen Kommentar.

Diese Vase besteht aus 12 Klötzchen und am Ende des Artikels zeige ich Dir, wie man die Sticks verleimen muss, damit damit man sie besonders stabil zusammen setzen kann. Bei meiner Bloggerfreundin diycarinchen gibt es diese Version als kleine Hängevase. Das finde ich auch richtig schön.

 

Upcycling Idee 2.0

true fruits easy sticks upcycling ideen

Was einmal geht, geht doch auch noch mal bzw. doppelt – oder nicht? Das coole an dieser Klötzchen Lösung ist, dass man damit nicht nur Blümchen. sondern auch gerne leckere Dressings oder Soßen auf den Tisch bringen kann.

Bei mir ist es selbst gemachte vegane Aioli und ein Tomaten Sugo. Davon kann ich gar nicht zu viel essen – so lecker – und nun auch noch ganz besonders hübsch.

Aber ich gebe es zu – mit Blümchen sieht es mal wieder auf dem Foto viel besser aus und Cosmeen zählen ja eh zu meinen Lieblingsblumen. 

Tutorial für die Easy Sticks vase 2.0

Jetzt aber mal Butter bei die Fische bzw. Fotos an die Hand. Hier zeige ich Dir, wie einfach Du aus 9 Easy Sticks (bzw. Klötzchen) und 2 true fruits Flaschen eine coole Menage für Dressings bzw. alternativ eine bezaubernde Vase basteln kannst. Am besten, Du bastelst gleich 2, damit Du beide hast.

Du benötigst:

  • 9 Easy Sticks (bzw Klötzchen)
  • Holzleim

Außerdem benötigst Du:

  • Säge (z.B. Japansäge)
  • Lochkreissäge Durchmesser ca 60 mm
  • Akkubohrschrauber oder Bohrmaschine
  • optional Einhandzwingen oder Gummibänder
true fruits easy sticks upcycling ideen

Ausgangssituation

Schnapp Dir 9 Easy Sticks und lege Dir Deine Arbeitsmaterialien (Holzleim, Säge, Maschine mit Lochkreisbohrer) zurecht

 

true fruits easy sticks upcycling ideen

erster Arbeitsschritt

Von den Klötzchen sägst Du 3 exakt in der Mitte durch. Ich benutze dafür eine Schneidlade und eine Japansäge. Es geht auch ohne Schneidlade aber ich hab eine da und so werden die Schnitte einigermaßen gerade und nicht irgendwie schräg.

 
 
true fruits easy sticks upcycling ideen

Leimen – die Erste

Jetzt werden jeweils 3 der ganzen (bzw. halben) Sticks an der langen schmalen Seite verleimt und zwar mit einem kleinen Versatz der exakt so stark ist, wie ein Klötzchen. Später kannst Du die verleimten Sticks ineinander verzahnt zusammen setzen.

 
 
true fruits easy sticks upcycling ideen

Der heikle Schritt

OK – jetzt kommt der heikle Schritt – 2 Löcher mit der Lochkreissäge schneiden. Wer sich das nicht zutraut oder gar nicht das Werkzeug hat, der fragt einfach mal in der Familie oder im Bekanntenkreis rum oder geht zu einer Tischlerei.

true fruits easy sticks upcycling ideen
Leimen – die Zweite
 

Das ist jetzt ein bisschen wie Lego und macht genau so viel Spaß. Einfach alle Teile – wie auf dem Bild – zusammen setzen und verleimen.

Unbedingt darauf achten, dass alles im rechten Winkel ist. Zur Not eine Schublade oder ein Tablett als Orientierung benutzen.

true fruits easy sticks upcycling ideen

Finale mit true fruits und Blümchen

Nun ist die Zeit für das große Finale. In diesem Fall mit True Fruits Flaschen und Blümchen aus meinem Garten – Cosmeen – die liebe ich ganz besonders.

Schon im Sinne der Nachhaltigkeit solltest Du dir jetzt nicht unbedingt eine Lochkreissäge zulegen wenn Du diese sonst voraussichtlich nicht benötigen wirst. Ich bin früher tatsächlich für solche kleine Arbeiten, wo mir die geeigenete Maschine gefehlt hat, zum örtlichen Schreiner gelaufen und der hat mir gerne geholfen.

Und der Trick mit einer Schublade, wenn man irgend etwas winklig verleimen möchte, ist auch Gold wert. Die Klötzchen Vase habe ich einfach mit Einhandzwingen in einer Schublade festgeklemmt. Man muss aber dünnes Papier zwischen legen damit man nicht versehentlich alles in der Schiblade fest leimt. Holzleim hält nämlich wirklich wirklich richtig fest.

Ach so – es fehlt noch der Bauplan für die single true fruits easy sticks Vase. Hier kommt er. Ich hab 2 mal 3 Klötzchen in der original Länge verwendet und dann noch mal 2 mal 3 Klötzchen etwas gekürzt (eines davon hat es auf das Bild geschafft … für das andere war nicht genug Platz.

true fruits easy sticks upcycling ideen
geschenktueten basteln milchtuete

Geschenktüten basteln – aus einer Milchtüte

Geschenktüten basteln – ganz einfach aus einer … Milchtüte – war ja klar oder?

Aber was dabei heraus kommt, ist wirklich mega genial, weil die Tüten echt hübsch sind und obendrein noch super praktisch.
Immerhin sind sie wirklich stabil und noch dazu innen abwaschbar – also lebensmitteltauglich.
Nebenbei kosten sie nichts und sind immer verfügbar – besser geht es doch nicht – oder?

Selber machen statt kaufen

geschenktueten basteln milchtuete

Ich hab es ja gesagt – die sind zuckersüß. Oder was denkst Du? Jetzt muss ich nur noch beweisen, dass schön auch einfach geht – und das tut es wirklich …   So geht´s:

  • Milchtüte auswaschen, aufschneiden, häuten
  • den oberen Rand umschlagen und Löcher für die Henkel rein stanzen
  • 2 Stück Schnur durch die Löcher fädeln und mit einem Knoten sichern
  • dekorieren

Das Step-by-Step Fototutorial gibt es – wie immer – am Ende des Beitrages. Jetzt zeige ich Dir erst mal ein paar Inspirationen für selbst gebastelte Geschenktüten aus einer Milchtüte

Milchtüte - vom Entlein zum Schwan

geschenktueten basteln milchtuete

Sicher hat es sich auch bei Dir herum gesprochen, dass sich unter dem Herstelleraufdruck einer Milchtüte wunderschönes Kraftpapier verbirgt.

Die meisten Milchtüten lassen sich auch ganz einfach häuten. Manche sind widerspenstig – dann kann man entweder viel Geduld aufbringen, oder man lebt mit der zotteligen Optik, oder man schnappt sich einfach einen anderen Milchkarton …

Hier habe ich aus der fertigen Geschenktüte einfach nur mit einem Cuttermesser einen Stern ausgeschnitten. Dann eine Brottüte rein gesteckt und fertig ist eine tolle Weihnachts Geschenktüte.

Zufällig hatte ich noch so ein Flaschen – Licht rum liegen und hab das einfach in die Tüte gesteckt und an gemacht. Das gefällt mir richtig gut und genau so wird die Tüte verschenkt – mit dem Licht und das schalte ich ich dann auch ein. Ich freue mich schon auf die staunenden Augen. Ach ja … und ich muss heute noch Flaschenlichter kaufen  😉  – ich finde es einfach zu cool.

 

Geschenktüten basteln - mein Favorit

geschenktueten basteln milchtuete

Ich liebe Milchtüten Upcycling. Ich liebe Glasröhrchen und ich liebe Stempel auf Kraftpapier.

So schaut dann das Ergebnis aus. Geht so – oder?

Ok – dafür ist der Lochstanzer super hilfreich aber man bekommt es auch ohne so ein Tool hin. Einfach Löcher in die Tüte bohren und das Glasröhrchen anbinden – so, wie man einen Schuh zu bindet. Die Röhrchen gibt es im Bastelladen oder man nutzt die Verpackung von Vanilleschoten.

Das sieht ganz bezaubernd aus mit Blumen (Lavendel, Erika) aber da passen auch Liebesperlen, Tee, Gewürze, Kakao oder ein gerollter Geldschein rein.

Also das ist echt eine Variante, aus der man zu jedem Anlass was machen kann.

 

#12giftswithlovegoesxmas

Inspiration für diesen Beitrag ist eine Aktion von 24 kreativen Bloggern auf Instagram. Unter dem Hashtag #12giftswithlovegoesxmas findest Du da jeden Tag ein Adventskalendertürchen mit einem weihnachtlichen DIY Beitrag. Entweder bei instagram oder direkt auf dem Blog. Schaut doch mal vorbei … es lohnt sich.
Und wenn Du einen netten Kommentar hinterlässt, machst Du uns eine ganz große Freude.
  1. Siggi  Werkstatt Artig  @werkstattartig
  2. Sabine  Insel der Stille  @insel_der_stille
  3. Dorothee  @abc.doro.t
  4. Rosy  Love Decorations  @rosy_lovedecorations
  5. Conny Smillas Wohngefühl @smillaswohngefuehl
  6. Franzi  Aye Aye DIY  @aye.aye.diy
  7. Kati  Kati Make It  @katimakeit
  8. Kathrin  Studio Karamelo @studiokaramelo
  9. Nadja Lieblingsgeschenk @lieblingsgeschenk
  10. Diana @frauschreibwerkstatt
  11. Lena  @lena.liebt.das.so
  12. Kathy Kathy loves @whatkathyloves
  13. Angi  Mein Ideenfänger  @meinideenfaenger
  14. Lena  Grey Crown  @grey_crown
  15. Anja  @puenktchenundanja
  16. Kathrin  Kathrins Papier  @kathrinspapier
  17. Franzi  @kreativalldays
  18. Wiebke  DIY Geschenke  @wiebkes.crafts
  19. Saskia  Farbenmaedchen  @farbenmaedchen_diy
  20. Maja  Happy Dots  @happy_dots_
  21. Maxi @maxima.chts
  22. Bea  Lady Bella  @ladybella.diy
  23. Sandra  Salakreativ  @SalaKreativ
  24. Ioana missredfox @_missredfox_
12GIFTSWITHLOVEgoesXMAS

Geschenktüten basteln - Tutorial

Du benötigst:

  • eine leere ausgewaschene Milchtüte
  • Schnur bzw. Band oder Kordel für die Henkel
  • Deko (Stempel, Stifte, Aufkleber, Anhänger, …)

und eine Schere bzw. ein Messer sowie einen Lochstanzer oder eine Lochzange.

1 geschenktueten basteln milchtuete

Den leeren Milchkarton ausspülen und den oberen Teil – den mit der Tülle – abschneiden.

2 geschenktueten basteln milchtuete

Dann mit einem sehr scharfen Messer zwischen den Schichten des Verbundstoffes entlang schneiden. Das geht am besten an der Nahtstelle des Tetrapaks.

3 geschenktueten basteln milchtuete

Nach dem Anritzen kann man den Herstelleraufdruck meist ziemlich leicht vom Tetrapak abziehen.

4 geschenktueten basteln milchtuete

Dann den abgeschnittenen Rand der Milchtüte nach innen einklappen und am besten noch mal mit einem Falzmesser drüber gehen.

5 geschenktueten basteln milchtuete

Nun den eingeklappten Rand wieder raus klappen und Löcher für die Tüten – Henkel rein stanzen.

6 geschenktueten basteln milchtuete

Der Henkel der Tüte wird mit einem Knoten gesichert, von innen durch ein Loch gefädelt, dann von außen wieder zurück und wieder mit einem Knoten sichern.

7 geschenktueten basteln milchtuete

Das macht man auf beiden Seiten und schon hat man eine Tüte mit Henkeln. Nun kann man den Rand wieder einklappen.

8 geschenktueten basteln milchtuete

Eigentlich ist die Tüte schon fertig. Man kann sie anmalen, bekleben, bestempeln, beschriften oder – so wie ich es mag – mit so einer Schnürsenkel Schnürung verschönern.

9 geschenktueten basteln milchtuete

Diese Variante mag ich so, weil man in das Glasröhren so schönen Sachen, die zum Inhalt der Tüte passen, füllen kann. Oder man bindet einen hübschen Zweig oder eine Blume an. Eucalyptus schaut zum Beispiel immer toll aus.

geschenktueten basteln milchtuete